Weitere Aufgaben des Fördervereins
-
Umweltbildung und Umwelterziehung in Verbindung mit Kindergärten und Schulen
-
Verbesserung der Biodiversität innerhalb von Waldflächen
-
Maßnahmen des Naturschutzes innerhalb von Waldflächen
-
Regionales Vernetzen der Bürger, der Unternehmen, der Verwaltung und den politischen Mandatsträgern zum Zwecke des Erfahrungsaustauschs und der Förderung klimafreundlicher Maßnahmen
-
Initiieren, Koordinieren und Durchführen gemeinschaftlicher Aktionen, Kampagnen und Veranstaltungen für Kommunen, Verbraucher, Experten, Bildungseinrichtungen, Schulen und sonstigen Veranstaltungen
-
Aufarbeitung und Verfügbarmachung von Informationen
-
Durchführung von geeigneten Veranstaltungen, Tagungen und Symposien
Auch für die zuvor genannten Aufgaben des Fördervereins sind wir für jede Unterstützung dankbar.
Verbesserung der Biodiversität innerhalb von Waldflächen
Der Klimawandel hat gravierende Auswirkung auf die Anzahl von Arten und die Artenzusammensetzung innerhalb von Waldflächen. Dies gilt es zu untersuchen und mit geeigneten Maßnahmen dem Artenschwund entgegenzusteuern.

Umweltbildung
Wir wollen Natur nicht nur schützen, sondern sie auch erlebbar machen, um Kinder und Jugendliche auf ihren Entdeckungsreisen durch Wald und Wiese zu begleiten. In unserer heutigen Welt gibt es immer weniger Möglichkeiten zur direkten Naturerfahrung. Dabei ist es für die körperliche und psychische Entwicklung wichtig, die Natur zu erleben und sich in der Natur zu bewegen.

Regionales Vernetzen
Die Bewältigung des Klimaproblems ist eine Jahrhundertaufgabe. Nur mit der Einbeziehung von vielen Akteuren und einem ausreichenden Wissenstransfer ist diese Aufgabe zu bewältigen.
